In Pleinfeld regieren erneut die Damen
Die Schützengesellschaft Pleinfeld hat im Rahmen ihrer Königsfeier die diesjährigen Pokalsieger und
Schützenkönige proklamiert. Zudem konnte erneut ein Bürgerschießen durchgeführt werden. Hierzu
waren die Sieger ebenfalls eingeladen, sodass die Schützenmeister Stefan Kress und Stefan Gruber rund
90 Personen im Schützenhaus begrüßen konnten.
Nach einem gemeinsamen Abendessen ging es auch schon los mit dem dicht gespickten Programm, das
durch musikalische Einlagen von Thomas Erdinger aufgelockert wurde.
Zunächst ehrten die Schützenmeister mehrere Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft. Für 20 Jahre im
Verein erhielt Stefan Schneider ein Präsent, Roland Knappe durfte sich über eine Ehrennadel für 40 Jahre
Mitgliedschaft freuen. Eine besonders seltene Ehrung konnten die beiden Schützenmeister zusammen mit
Gauschützenmeister Klaus Kemmelmeier überreichen: Erwin Tschöpa ist 1965 der SG Pleinfeld
beigetreten und feierte 60 Jahre im Verein. Im Anschluss konnte Sportleiter Nico Kemmelmeier die
jährlich ausgeschossene Strohscheibe übergeben. Hier setzte Klaus Kress durch. Anlässlich des 40.
Geburtstages des Pleinfelder Schützenheimes wurde zudem eine Jubiläumsscheibe ausgeschossen, die
sich Emma Marzynkevitsch sichern konnte.
Bei den Vereinspokalen handelt es sich um Wanderpokale, sodass in jedem Jahr jeder Teilnehmer die
Chance hat, sich einen Pokal zu sichern. Erneut waren auch die Auflageschützen zum Schießen auf alle
Pokalwertungen zugelassen. Die Sieger: Nataly Kemmelmeier (Seniorenpokal, Damenpokal), Emma
Marzynkevitsch (Wanderpokal Jugend), Julian Eitel (Wanderpokal Jugend,), Laura Nestmeyer
(Wanderpokal Jugend), Benjamin Reißinger (Wanderpokal LP), Jürgen Hutfles (Wanderpokal LG
Schützenklasse), Klaus Kress (Hutfles-Pokal), Robert Müller (Bonuspokal), Max Knappe (Hartmann-
Pokal) sowie Roland Knappe (Vereinspokal).
Weiter ging es mit den Sachpreisen des Bürgerschießens. Den 1. Preis sicherte sich Andreas Schuster,
dicht gefolgt von Matthias Barth und Bernd Rixner. Die Veitsmarktscheibe, die ganzjährig im Rathaus
aushängt, sicherte sich für 2025 Felix Alberter. Als neue Bürgerkönige wurden Herbert Dvorak sowie
Johannes König proklamiert. Den Meistbeteiligungspreis gewannen einmal mehr die Pleinfelder Hummel.
Der Vorsitzende Dominik Hobler durfte 30 Liter Bier in Empfang nehmen.
Die neuen Schützenkönige der SG Pleinfeld heißen Alina Eitel (Jugend) und Nataly Kemmelmeier
(Schützenklasse). Damit wird die SG Pleinfeld wie bereits im vergangenen Jahr von zwei Damen regiert.
Gefeiert wurde im Vereinsheim schließlich bei Musik und Tanz bis in die frühen Morgenstunden.
Im Bild v.l.: stv. Schützenmeister Stefan Gruber, Hans Koller (Pleinfelder Hummel; nahm für den
erkrankten neuen Bürgerkönig die Ehrung in Empfang), Bürgerkönig Jugend Johannes König,
Schützenkönigin Nataly Kemmelmeier, Jugendkönigin Alina Eitel, 1. Schützenmeister Stefan Kress.
Pleinfelder Damen räumen ab
Beim alljährlichen Blumen- und Pokalschießen des Schützengaues Weißenburg waren die Pleinfelder Damen erfolgreich.
Miriam Kemmelmeier konnte den 1. Platz beim Wettbewerb in Ellingen erreichen und sich als erste eine Blumen am reich bestückten Preistisch aussuchen.
Miriam gewann zudem den Welsch-Pokal mit der Luftpistole sowie den Loy-Hanke-Pokal.
Beim Blumenschießen wurde Nataly Kemmelmeier Dritte, Emma Marzynkevitsch belegte Rang 9.
Die drei Pleinfelder Schützinnen starteten zudem im Rennen um die Mannschaftsscheibe des Schützengaues Weißenburg.
362, 360 und 344 Ringe reichten den Mädels zum Sieg. Die Wanderscheibe hängt nun wieder für ein Jahr im Pleinfelder Schützenhaus.
Schützenmeister Stefan Kress unterstützte "seine" Schützinnen persönlich vor Ort und war einer der ersten Gratulanten.
Toller Erfolg für die SG Pleinfeld
Im Rahmen der Gaukönigsproklamation wurden auch die Vereine mit den meisten Teilnehmern am Gauschießen ausgezeichnet. Ausrichter war in diesem Jahr die Eintracht Ettenstatt, die ihr 100-jähriges Bestehen feierte. Mit 23 Schützen konnten wir den 2. Platz belegen. Schützenmeister Stefan Kress durfte einen Gutschein über 20 Liter Bier in Empfang nehmen. Besonders erfreulich: Erstmals gab es auch eine Wertung Lichtgewehr. Das bedeutet, auch die Kinder unter 12 Jahren hatten die Möglichkeit, die Gaukönigswürde zu erringen und zählten auch zur Meistbeteiligung. Danke an alle Pleinfelder Schützen, die in Ettenstatt am Stand waren und so zum Erfolg begetragen haben!
Schützenmeister im Amt bestätigt
Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Pleinfeld statt. Der 1. Vorstand
Stefan Kress konnte dazu zahlreiche Mitglieder im Vereinsheim begrüßen. In seinem Bericht blickte
der Schützenmeister auf das abgelaufene Sport- und Geschäftsjahr zurück. Das Vereinsleben
beinhaltete erneut diverse Veranstaltungen, die im Bürgerschießen sowie der Königsfeier sicher
ihren Höhepunkt fanden. Andere Themen war die Beschaffung neuer Vereinswaffen, vor allem, um
Kindern und Jugendlichen die Ausübung des Schießsports zu ermöglichen. Stefan Kress gab zudem
Einblick in die angefallenen Verwaltungstätigkeiten sowie die Arbeit des neu gegründeten
Bauausschusses, der die Umrüstung auf elektronische Schießstände federführend leiten soll.
Der 2. Schützenmeister Stefan Gruber bedankte sich bei allen Mitgliedern für das großartige
Engagement, ohne dass ein reguläres Vereinsleben nicht möglich sei. Zudem bat er weiterhin um
Unterstützung, da der Verein einige größere Ziele vor Augen habe.
Roland Knappe konnte in seinem Kassenbericht solide Zahlen vorweisen; der Verein ist auch für die
anstehenden Projekte gut gerüstet.
In seinem Sportbericht benannte Sportleiter Nico Kemmelmeier einige Erfolge durch Pleinfelder
Schützen und verwies stellvertretend für alle Aktiven auf den Erfolg von Jürgen Hutfles, der mit der
Mannschaft SSG Weißenburg den 3.Platz bei den Bezirksmeisterschaften belegen konnte.
Nataly Kemmelmeier berichtete von der erfolgreichen Teilnahme der Pleinfelder Damenmannschaft
am Fernwettkampf des Mittelfränkischen Schützenbundes sowie von Erfolgen beim Pokal- und
Blumenschießen des Schützengaues Weißenburg. Im Nachwuchsbereich ist ebenfalls Stabilität bei
der SG Pleinfeld eingekehrt. Einige der Pleinfelder Jungschützen gehörten im vergangenen Jahr
bereits mehrfach dem Gaukader an. Zudem gab es etliche Aktivitäten für die Kinder und
Jugendlichen, darunter das vorweihnachtliche Plätzchenbacken.
Bogenreferent Benjamin Reißinger konnte ebenfalls auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken:
Mehrere Pleinfelder Schützen qualifizierten sich zu regionalen und überregionalen Meisterschaften,
der Trainingsbetrieb konnte ohne Probleme durchgeführt werden.
Die den Rechenschaftsberichten folgende Entlastung war einstimmig. Die anschließenden
Neuwahlen ergaben folgendes Bild: Im Amt bestätigt wurden die beiden Schützenmeister Stefan
Kress und Stefan Gruber, Kassier Roland Knappe, Sportleiter Nico Kemmelmeier, Schriftführerin und
Jugendleiterin Nataly Kemmelmeier, stellvertretender Jugendleiter und Rüstmeister Florian Gloßner
sowie Revisor Jürgen Hutfles. Stefan Hueber hat nach jahrzehntelanger Tätigkeit den Posten als
Kassenprüfer aufgegeben. Dieses Amt konnte im Rahmen der Neuwahlen nicht neu besetzt werden.
Spartenleiter Bogen bleibt Benjamin Reißinger. Als Beisitzer wurden bestätigt Franziska Gschoßmann,
Jürgen Hutfles, Miriam Kemmelmeier, Klaus Kress, Stefan Schneider und Werner Schneider. Matthias
Hausmann hat sich nicht mehr zur Wahl gestellt, ihm dankte Schützenmeister Stefan Kress in
Abwesenheit. Neu als Beisitzer begrüßt die SG Pleinfeld Katharina und Florian Kärtner, die die
Vorstandschaft ab sofort unterstützen werden.
Abschließend gab es für die Anwesenden noch einen Terminüberblick für das Jahr 2025. Hier wird es
wieder einige Highlights für die Pleinfelder Schützen geben.
Zwei Pleinfelder Jungschützen beim Mittelfrankenpokal
Emma Marzynkevitsch und Alina Eitel haben zur Gau-Auswahl für den diesjährigen Mittelfrankenpokal gehört. Bei der Veranstaltung handelt es sich alljährlich um das Highlight im Jugendbereich. Dieses Jahr kamen alle Gaumannschaften im Gau Eichstätt zusammen. Emma und Alina gingen gemeinsam mit den anderen LG-Schützen bei der FSG Eichstätt an den Stand. Emma begann stark, hatte allerdings bei der letzten Serie stark zu kämpfen und „rettete“ sich schließlich auf 373 Ringe. Alina ging mit denkbar schlechten Voraussetzungen in den Wettkampf: Ihr gewohntes Gewehr ging kaputt, nur einen Tag vor dem Mittelfrankenpokal bekam sie eine neue Waffe und konnte nur einmal kurz damit schießen. Das hinderte sie aber nicht daran, beim Mittelfrankenpokal persönliche Bestleistung zu schießen: 359 Ringe standen am Schluss auf der Ergebnistafel. Die SG Pleinfeld gratuliert Emma und Alina herzlich. Wir sind stolz auf euch!
Königstitel bleibt in der Familie
Die Schützengesellschaft Pleinfeld hat im Rahmen ihrer Königsfeier die diesjährigen Pokalsieger und Schützenkönige proklamiert. Zudem konnte erneut ein Bürgerschießen durchgeführt werden. Hierzu waren die Sieger ebenfalls eingeladen, sodass die Schützenmeister Stefan Kress und Stefan Gruber rund 90 Personen im Schützenhaus begrüßen konnten. Nach einem gemeinsamen Abendessen ging es auch schon los mit dem dicht gespickten Programm, das durch musikalische Einlagen von Thomas Erdinger aufgelockert wurde. Zunächst ehrten die Schützenmeister zwei Mitglieder für 10-jährige Mitgliedschaft: Sowohl Beatrice Vogel als auch Alexander Schulz können auf diese Zeitspanne im Verein zurückblicken. Für 30 Jahre Mitgliedschaft erhielt Ralf Reimann ein Präsent. Im Anschluss konnte Sportleiter Nico Kemmelmeier die jährlich ausgeschossene Strohscheibe übergeben. Hier setzte Klaus Kress durch. Anlässlich seines 50. Geburtstages hat Roland Knappe, seines Zeichens Kassier der SG Pleinfeld, eine Ehrenscheibe gestiftet, die er an Siegerin Beatrice Vogel überreichen konnte. Bei den Vereinspokalen handelt es sich um Wanderpokale, sodass in jedem Jahr jeder Teilnehmer die Chance hat, sich einen Pokal zu sichern. Erneut waren auch die Auflageschützen zum Schießen auf alle Pokalwertungen zugelassen. Die Sieger: Florian Gloßner (Seniorenpokal, Wanderpokal LG Schützenklasse), Emma Marzynkevitsch (Wanderpokal Jugend), Alina Eitel (Wanderpokal Jugend,), Julian Eitel (Wanderpokal Jugend), Nico Kemmelmeier (Wanderpokal LP), Beatrice Vogel (Wanderpokal Damenklasse LG), Stefanie Heinrichmeyer (Bonuspokal), Franziska Gschoßmann (Vereinspokal), Jürgen Hutfles (Hartmann-Pokal) und Klaus Kress (Hutfles-Pokal). Weiter ging es mit den Sachpreisen des Bürgerschießens. Den 1. Preis sicherte sich Markus Steiner. Die Veitsmarktscheibe, die ganzjährig im Rathaus aushängt, sicherte sich für 2024 Alexander Hecht. Als neue Bürgerkönige wurden Florian Heimerl sowie Milena Koller proklamiert. Letztere konnte ihren Titel aus dem vergangenen Jahr verteidigen. Sie ist die erste Teilnehmerin am Bürgerschießen, der das gelang. Den Meistbeteiligungspreis gewannen einmal mehr die Pleinfelder Hummel. Die neuen Schützenkönige der SG Pleinfeld heißen Emma Marzynkevitsch (Jugend) und Miriam Kemmelmeier (Schützenklasse). Damit wird die SG Pleinfeld wie bereits im vergangenen Jahr von zwei Damen regiert. Der Titel in der Schützenklasse wurde übrigens zur Familienangelegenheit: Miriam Kemmelmeier übernahm die Königswürde von ihrer Schwester Nataly. Gefeiert wurde im Vereinsheim schließlich bei Musik und Tanz bis in die frühen Morgenstunden.
Generalversammlung 2024
Kürzlich fand im Pleinfelder Schützenheim die Generalversammlung des Vereins statt. In ihren Rechenschaftsberichten erstattete die Vorstandschaft Bericht über die Arbeit im vergangenen Jahr. Der Verein befindet sich auf einem guten Weg: Stabile Mitgliederentwicklung, einige sportliche Erfolge sowie eine solide finanzielle Lage bilden die Basis für weitere erfolgreiche Arbeit. Nach der Entlastung der Vorstandsmitglieder trafen die Anwesenden noch eine wegweisende Entscheidung für die Zukunft. Gespannt bleiben - wir berichten demnächst an gleicher Stelle!
Ehrungen für Pleinfelder Schützen
Im Rahmen des alljährlichen Gauehrenabends, der erneut in Raitenbuch stattfand, erhielten Pleinfelder Schützen Auszeichnungen für ihre sportlichen und ehrenamtlichen Leistungen. Nataly Kemmelmeier sowie Emma Marzynkevitsch bekamen Urkunden und Gutscheine für ihre Teilnahme an Bayerischen Meisterschaften in den Disziplinen Zmmerstutzen beziehungsweise Luftgewehr überreicht. Florian Glossner erhielt stellvertretend für die 1. Pleinfelder Luftgewehrmannschaft die Urkunde anlässlich des Aufstiegs in die Gauliga. Geschossen haben hier neben Florian noch Nataly Kemmelmeier, Emma Marzynkevitsch, Beatrice Vogel und Jürgen Hutfles. Eine besondere Auszeichnung wurde Robert Müller zuteil. Er erhielt aus den Händen der Gauschützenmeister Klaus Kemmelmeier und Karl Hüttinger die Gauehrenmedaille in Bronze. Robert war in seinem vorherigen Verein, der SG Nennslingen, lange Jahre als Jugendleiter und später als Schützenmeister tätig. Zudem unterstützt er die Gaujugend als Trainer, auch dies schon lange Jahre. Robert ist zudem selbst aktiver Schütze und steht nun auch in Pleinfeld Jung und Alt mit Rat und Tat zur Seite. Herzlichen Glückwunsch allen Geehrten!